Am 8. Mai 1995 wurde auf dem Quickborner Nordfriedhof ein Mahnmal eingeweiht, das an die in Quickborn, Bilsen, Ellerau und Hasloh verstorbenen ausländischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen erinnert. Angeregt wurde das Vorhaben von der damaligen „Initiative Gedenkstein“. Die Stadt Quickborn, die Gemeinden Ellerau und Bilsen und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Quickborn unterstützen das Projekt. Mit der Umsetzung […]
Nahe der ehemaligen Gastwirtschaft Eulenkrug am Harksheider Weg, Ecke Ulzburger Landstraße befanden sich eine oder mehrere Baracken für ca. 100 Zwangsarbeiterinnen aus Polen.[1]Vgl. Danker, Uwe; Bohn, Robert; Köhler, Nils (Hg.): „Ausländereinsatz in der Nordmark“. Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939 – 1945. Bielefeld 2001, S. 149. Dass es sich um … Weiterlesen Die Frauen wurden in der Baumschule […]
In Quickborn-Renzel waren insgesamt ca. zwölf französische Kriegsgefangene, ebenso viele polnische Zwangsarbeiter und acht polnische Zwangsarbeiterinnen im Arbeitseinsatz.[1]Schulchronik für Renzel, Eintragung 1941. Während die Polen zumeist bei den Bauern untergebracht waren, gab es für die Franzosen ein Sammellager in der Scheune des Landwirts August Storjohann.[2]Vgl. Degenhardt, Margarete u.a. (Hg.): Kriegsgefangenen-Arbeitskommando 1416. Ein vernachlässigtes und verdrängtes […]
Der Stolperstein für Jan Sodzcyk HIER WOHNTE JAN SODZCYK JG. 1924 VERHAFTET MÄRZ 1945 ARBEITSLAGER KIEL TOT AN HAFTFOLGEN 20.4.1945 (Die Biographie Jan Sodczyk wurde erarbeitet von Schülerinnen und Schülern des Elsenseegymnasiums Quickborn) Jan Sodczyk wurde am 04.05.1924 im polnischen Baranow geboren. Als 18-jähriger wurde er zur Zwangsarbeit auf den Hof des Landwirts Wilhelm […]