Im März 1936 beschlossen die Quickborner Gemeindevertreter, den östlich von der Heinrich-Lohse-Straße abzweigende Weg[1]Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 320.12 Nr. 1378. in „Scharnhorststraße“ zu benennen.[2]Quickborn-Hasloher Tageblatt, 04.03.1936. Benannt wurde die Straße nach dem preußischen General, Militärtheoretiker und Heeresreformer Gerhard von Scharnhorst (1755 – 1813). Scharnhorst hatte sich mit dem Einfluss der Französischen Revolution auf die erfolgreiche Kriegsführung […]
Auf der Gemeindevertretersitzung im März 1936 beschlossen die Vertreter, den damaligen, vom Klingenberg abgehenden Wiesenweg nach dem einstigen „Fliegerhelden“ Manfred Albrecht Freiherr von Richthofen in „Richthofenstraße“ zu benennen.[1]Quickborn-Hasloher Tageblatt, 04.03.1936. Hintergrund der Entscheidung war vermutlich der Bezug zur militärisch genutzten Funkstation, zu der der Weg hinführte. Richthofen wurde 1892 in Breslau geboren und war seit […]
Am 25. April 1933 tagte die zweite Gemeindevertretersitzung nach der Machtübernahme. Ganz im Geist der neuen Zeit wurde die „Quickbornstraße“, die auch als „Harksheider Weg“ bezeichnet wurde, in „Adolf-Hitler-Straße“ umbenannt.[1]PT, 27.04.1933.
Auf einer Gemeindevertretersitzung Anfang März 1936 wurden mehrere Straßen bzw. Wege nach „verdienten“ Persönlichkeiten des Dritten Reichs (um-)benannt. Eine Straße hiervon war die Querstraße, die in Gustloffstraße umbenannt wurde.[1]Quickborn-Hasloher Tageblatt, 04.03.1936. Bezeichnet wurde die Straße nach Wilhelm Gustloff, der 1895 in Schwerin geboren wurde und 1917 in die Schweiz übersiedelte. Er engagierte sich in deutsch-völkischen […]
Anfang März 1936 wurden auf einer Sitzung der Gemeindevertretung Quickborn mehrere Wege und Straßen (um-)benannt, um an „verdiente“ Persönlichkeiten des Dritten Reichs zu erinnern. Eine dieser Straßen war die Schemmstraße. Es handelt sich hierbei um den damaligen Weg, der die Ellerauer Straße mit dem Bahnhof verband und heute Torfstraße heißt.[1]Quickborn-Hasloher Tageblatt, 04.03.1936. Die Schemmstraße wurde […]
Auf einer Sitzung der Gemeindevertretung Quickborn Anfang März 1936 wurden mehrere Straßen nach Personen (um-)benannt, die sich aus Sicht der Nationalsozialisten „verdient“ gemacht haben und ein Vorbild darstellen sollten. Hierzu gehört die Schlageterstraße.[1]Quickborn-Hasloher Tageblatt, 04.03.1936. Sie verband die Ulzburger Landstraße mit dem Harksheider Weg (der damaligen „Adolf-Hitler-Straße“) und heißt heute Elsenseestraße.[2]Landesarchiv Schleswig-Holstein Abt. 320.12 Nr. […]