In der damaligen Gastwirtschaft von Gerhard Wüpping in der Ulzburger Straße, heute Gaststätte „Onkel Hannes“, versammelten sich noch nach der Machtübernahme der NSDAP Anhänger der kommunistischen Partei. Um nicht weiter aufzufallen, traten sie als Blasorchester auf, das sich in der Gastwirtschaft zu Proben traf. Im Mai 1933 wurden diese Treffen von den Nationalsozialisten bzw. der […]
Friedrich Ehmke erwarb in den letzten Jahren der Weimarer Republik im Ohlmöhlenweg ein kleines Grundstück, zog aber erst nachdem er in Hamburg im August 1943 ausgebombt war, vollständig nach Quickborn.[1]Zeitzeugengespräch mit Josef P., Quickborn 1994. Er wurde 1903 als Sohn eines Tischlergesellen in Hamburg geboren und machte nach dem Besuch der Volksschule eine Lehre im […]
Friedenstraße 50. Hier wohnte Heinrich Geick. Jahrgang 1872. Stadtverordneter der KPD. Die Familie Geick beteiligte sich aktiv an der Widerstandsarbeit der KPD. Er wird im April 1934 verhaftet. Haft in den Untersuchungsgefängnissen Hamburg und Neumünster. Dem herzkranken Heinrich Geick werden seine lebenswichtigen Medikamente verweigert. Tot am 13.2.1935. Heinrich Geick arbeitete als Zimmerer. Er und seine Frau Olga […]
Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Tornesch. Ab Januar 1933 begann überall in Deutschland die Unterdrückung und Verfolgung von Menschen aus politischen, rassischen, religiösen und ideologischen Gründen durch die Nationalsozialisten. Auch in Tornesch. Unter anderem wurden politisch unerwünschte Abgeordnete aus der SPD und dem Bürgerblock 1933/34 aus der Gemeindevertretung gedrängt. Mitglieder der KPD […]
Max Maack – Arbeitersportler beim AC Einigkeit Von Bert C. Biehl Diesen Tag hat Günter M. nie vergessen. Wie plötzlich, gegen Mittag, ein großes, schwarzes Auto mit quietschenden Bremsen vor dem kleinen Verkaufspavillon hält. Männer in schwarzen Ledermänteln herausspringen. An ihm vorbeistürmen in den Verkaufsraum. Seinen Onkel abführen. Den Laden schließen. Der 1. April 1942 […]
Umzug 1. Mai 1935, Helgoland, Prüß führt die Friseursparte Heinrich Prüß‘ Frisiersalon lag in zentraler Lage in der Emsmannstraße auf dem Helgoländer Oberland, dort wo heute die Apotheke ist. Hein war ein geselliger Mann und lachte gern. Das sah man schon an seinen verschmitzten Augen. Oft stand er vor der Tür seines Salons […]
Berta Braune, geb. Breßlein (*2. Okt. 1897 Pillkallen, Ostpreußen †13. Juni 1975 Horst) und ihr Ehemann Arthur engagierten sich in Horst schon früh als Sozialdemokraten. Arthur Braune war im Arbeiter-Samariter-Bund tätig; Berta Braune wurde 1922 zweite Vorsitzende der AWO, Ortsverein Horst. Berta Braune wurde 1944 wegen ihrer politischen Gesinnung von den Nationalsozialisten inhaftiert. Auslösend war […]
Paul Dawid (*8. Sept. 1892 in Oppeln, †22. Okt. 1987 in Horst) war Politischer Leiter der KPD-Ortsgruppe Horst. Im Rahmen der Verfolgung von politisch Andersdenkenden, mit der die Nationalsozialisten gleich nach der Machtübernahme begonnen hatten, wurde Dawid zusammen mit 290 KPD-Anhängern aus dem Elmshorner Raum verhaftet (darunter vier weitere Horster) und am 19. Dez. 1934 […]
Heinrich Kastning Ludwig-Meyn Straße 5 “Der Untersuchungshäftling Heinrich Kastning wurde heute beim Aufschluß um 6 Uhr in seiner Zelle tot aufgefunden. Es liegt Freitod durch Erhängen vor. Sofort angestellte Wiederbelebungsversuche waren erfolglos.” Darunter folgt ein unleserlicher Krakel. Die Dienstbezeichnung: Verwaltungsamtmann. Mit dieser Mitteilung an die Kieler Staatsanwaltschaft ist für die Gestapo die Gefangenensache unter der […]
Julius Stubbe gehörte mit zu den profiliertesten Quickborner Kommunalpolitikern aus der Zeit der Weimarer Republik, aber auch der Nachkriegszeit. Sein politisches Engagement als Kommunist bestimmte einen Großteil seines Lebens, auch wenn dieses, insbesondere im Nationalsozialismus, mit massiven Erschwernissen, Benachteiligungen und Freiheitsentzug verbunden war. Viele Zeitzeugen erinnerten sich noch lebhaft an den mit 1,66 Metern Körpergröße […]