Im Jahr 1909 kaufte eine Berliner Aktiengesellschaft in der Nähe des Elsensees, nahe der Kieler Straße, Baugrund der Grundeigentümerin Becker auf, um hier eine Palmonafabrik zu erreichten. Im gleichen Jahr starteten die Baumaßnahmen, sodass im Dezember 1910 die Fabrikation von Margarine beginnen konnte.[1]Chronik der Schule zu Quickborn. Erster Band, S. 67. Vgl. Kielmann, Hans-Jürgen: Ein […]
Die Vorgeschichte[1]Bei diesem Text handelt es sich um eine leicht gekürzte Fassung des gleichnamigen Aufsatzes in den Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte, Nr. 55, 2015. Im März 1933 waren bereits die entscheidenden Weichen in Richtung einer nationalsozialistischen Diktatur gestellt: Nachdem Reichspräsident Hindenburg am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte, führte die am 4. Februar […]
Parteilokal Wie jede Partei, so hatte auch die Ortsgruppe der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Quickborn ein Stammlokal. Die Parteimitglieder und Anhänger trafen sich zumeist im Café „Zum Sportplatz“ von Wilhelm Petersen, das 1929 von Johann Behnke übernommen wurde und in Gasthaus „Zum Marktplatz“ umbenannt wurde.[1]Landesarchiv Schleswig-Holstein (LASH), Abt. 320.12 Nr. 1253. Das Lokal verfügte […]
Die ersten Suppen- oder Volksküchen entstanden bereits im 18. Jahrhundert in vielen europäischen Städten als öffentliche Einrichtungen und dienten der Essensausgabe an Bedürftige. Sie waren das Gegenstück zu den kirchlichen Armenspeisungen.[1]http://de.wikipedia.org/wiki/Suppenk%C3%BCche (Stand: 19.01.2014). Als Ende der 1920er Jahre in Quickborn die Arbeitslosigkeit und soziale Not deutlich zunahmen, wurde die Idee der Einrichtung einer Volksküche auch […]
Julius Stubbe gehörte mit zu den profiliertesten Quickborner Kommunalpolitikern aus der Zeit der Weimarer Republik, aber auch der Nachkriegszeit. Sein politisches Engagement als Kommunist bestimmte einen Großteil seines Lebens, auch wenn dieses, insbesondere im Nationalsozialismus, mit massiven Erschwernissen, Benachteiligungen und Freiheitsentzug verbunden war. Viele Zeitzeugen erinnerten sich noch lebhaft an den mit 1,66 Metern Körpergröße […]
Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Osnabrück, Rep 947 Lin II Nr. 10938.
Pinneberger Tageblatt, 19.01.1932: „Erfolglose Zwangsversteigerung – Parteinahme des Publikums gegen die Landjäger – Wegen rückständiger Seuchengelder und Beiträge zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft war dem Landmann Schr. ein Schwein gepfändet worden. Schr. verweigerte die Bezahlung mit der Begründung, dass er keine Zahlung mehr leisten könne und sich auch von den maßgebenden Instanzen zu Unrecht behandelt fühle. Zu […]
Hamburger Volkszeitung, 08.03.1932: „Erfolgreiche Kundgebung in Quickborn – Arbeiterkorrespodenz 512 – Die Einwohner Quickborns waren am Mittwoch, 2. März, in großer Zahl zu einer Kundgebung bei Behnke erschienen, die somit ein voller Erfolg für die kommunistische Partei war. Die Kundgebung wurde eingeleitet durch Darbietungen der Musiksparte des Arbeitersportklubs Fichte, die mit großem Beifall aufgenommen wurde. […]