Pinneberg/Elmshorn. Anhand der Protokolle des Entnazifizierungsausschusses des Landes werden die dem stellvertretenden Bürgermeister Pinnebergs, Kriminalssekretär und Elmshorner SS-Truppführers Heinrich Kobarg zur Last gelegten „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ und seine Einstufungen im Entnazifizierungsverfahren dokumentiert. Sprengstoffanschläge in der Nacht der Reichstagswahl am 31. Juli 1932: Erste Hinweise auf die Verbrechen des Heinrich Kobarg Die preußische Provinzregierung […]
In der Quickborner Straße Nr. 118 befand sich der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Bahde.[1]Vgl. Wallmann, Eckhard: Die Quickborner Straße, in: Heimatbund Norderstedt e.V. (Hg.): Wir und Norderstedt – Heimat und Geschichte. Jahrbuch 2013. Norderstedt 2013, S. 24. Willi Bahde hatte den Erbhof mit insgesamt ca. 34 Hektar von seinem Vater übernommen. Von den politischen Zielen […]
Auf dem heutigen Grundstück der Quickborner Straße Nr. 107 hatte der frühere Bürgermeister Helmut Klute einst in seinem Haus gelebt.[1]Vgl. Wallmann, Eckhard: Die Quickborner Straße, in: Heimatbund Norderstedt e.V. (Hg.): Wir und Norderstedt – Heimat und Geschichte. Jahrbuch 2013. Norderstedt 2013, S. 23. Klute wurde am 13. Oktober 1877 in Altona geboren und hatte sich […]
Karl Lührs wurde 1891 in Gräpel, Kreis Stade, geboren. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er von 1909 bis 1912 den Militärdienst und nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil.[1]Bundesarchiv Koblenz (BArch Koblenz), Z 42 IV / 1622. 1919 heiratete seine Frau Alma, aus der Ehe gingen vier Kinder hervor.[2]Landesarchiv Schleswig-Holstein (LASH), Abt. 352 Itzehoe […]
Heinrich Karl Wellenbrink wurde am 23. Januar 1896 in Oldendorf bei Halle/Westfalen geboren. Seine Eltern waren der Landwirt und Zimmerer Wilhelm W. und Katharina W. geb. Vossmeier. Nach dem Besuch der Volksschule durchlief er 1910-1913 eine Ausbildung bei der Amtsverwaltung Brakel. 1913/14 war er als Anwärter und Gehilfe dort beschäftigt. 1914 wechselt Wellenbrink in die […]
Frühes Leben Hermann Dölling wurde am wurde am 6. Mai 1897 in Prisdorf geboren.[1] Zwischen 1903 und 1912 besuchte er die dortige Volksschule, anschließend machte er eine Ausbildung beim Landratsamt und beim „Kreisausschuß“ in Pinneberg. Die Tätigkeit bei der Kreisverwaltung begann Dölling am 1. April 1912, unmittelbar nach Abschluss der Volksschule mit nicht einmal 15 […]
Die Straße wurde im Dezember 2010 von der Ratsversammlung der Stadt Uetersen nach dem ehemaligen Bürgermeister benannt. Heinrich Wellenbrink war Mitglied der SPD, wurde bereits 1924 Stadtverordneter (= Stadtvertreter) und 1929 Magistratsmitglied (= Stadtrat). Am 16. März 1930 wurde er zum Bürgermeister der Stadt Uetersen gewählt, am 25. März 1933 von den Nazis beurlaubt und […]
Philipp Spilger wurde am 11. Dezember 1890 in Rimbach im hessichen Kreis Heppenheim geboren.[1] Stadtarchiv Quickborn (StA Quickborn), Gemeindevertretung Personalien 1898 – 1939. Er entstammte einer Bauernfamilie und hatte acht Geschwister. Mit 15 Jahren verließ er das Elternhaus und war in verschiedenen Teilen Deutschlands vorwiegend als Arbeiter in landwirtschaftlichen Betrieben und Fabriken tätig. Im Ersten […]