Angeklagter im sechsten Offenborn-Prozess (Geschäftsnummer 10.0.Js.143.35.F.), Verurteilung am 03.02.1936 wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 6 Jahren Zuchthaus, 6 Jahren Ehrverlust und Zulässigkeit der Polizeiaufsicht. „… Er war mit kurzer Unterbrechung vom Frühjahr 1933 bis zu einer Festnahme am 19. Dezember 1934 der Leiter der kommunistischen Geheimorganisation in Uetersen. Der KPD gehörte er seit 1921 an und war […]
Angeklagter im sechsten Offenborn-Prozess (Geschäftsnummer 10.0.Js.143.35.F.), Verurteilung am 03.02.1936 wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 3 Jahren Zuchthaus, 3 Jahren Ehrverlust und Zulässigkeit der Polizeiaufsicht. „.. Heinrich Behrs war bis 1921 Mitglied der SPD und 1924 Mitglied der KPD, in der seit 1928 Unterkassierer war. Nach dem Umbruch war er von April 1933 bis Februar 1924 (1934 – […]
Angeklagter im sechsten Offenborn-Prozess (Geschäftsnummer 10.0.Js.143.35.F.). Verurteilung am 03.02.1936 wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 4 Jahren Zuchthaus, 4 Jahren Ehrverlust und Zulässigkeit der Polizeiaufsicht. Carl Christian Haase wurde am 08.06.1893 in Uetersen als Sohn des Arbeiters Ludwig Hinrich Matthias Haase (1866-1932) und seiner Ehefrau Catharina geb. Seemann (1867-1941) geboren; die Eltern wohnten im Kleinen Sand […]
Geboren am 9. November 1903 in Lauterbach, Tschechoslowakei; 1936 Papierarbeiter. Angeklagter im sechsten Offenborn-Prozess (Geschäftsnummer 10.0.Js.143.35.F.), Verurteilung am 3. Februar 1936 wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 4 1/2 Jahren Zuchthaus, 5 Jahren Ehrverlust und Zulässigkeit der Polizeiaufsicht. „… Er gehörte der KPD seit Dezember 1932 an, vertrat seinen Bruder Franz während dessen Schutzhaft in Leitung […]
Geboren am 14. November 1902 in Hamburg; 1936 Schiffsingenieur von Beruf. Angeklagter im sechsten Offenborn-Prozess (Geschäftsnummer 10.0.Js.143.35.F.), Verurteilung am 3. Februar 1936 wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 3 Jahren Zuchthaus, 3 Jahren Ehrverlust und Zulässigkeit der Polizeiaufsicht. Er „… war seit 1932 Mitglied der SPD und des Reichsbanners. Er hat sich im Frühsommer 1933 zunächst […]
Auf dem Sportplatz Jahnstraße/Ecke Heisterenderweg baute die Firma Schlüter PPA GmbH im Juli 1940 eine große Baracke für 100 Kriegsgefangene. Hier waren französische Kriegsgefangene untergebracht, die in landwirtschaftlichen und gewerblichen Betrieben arbeiten mussten. Im Gegensatz zu den Zwangsarbeitern wurden die Kriegsgefangenen von Wachmännern der Wehrmacht bewacht. Sie wurden morgens zu ihren Arbeitsstellen geführt und abends […]
Im Stall der ehemaligen Fischräucherei Pentzin, Dorfstraße 8 waren etwa 25 kriegsgefangene Franzosen untergebracht. Sie arbeiteten in der Landwirtschaft und in Handwerks- und Gewerbebetrieben. Zwangsarbeiter wurden in der Ziegelei in Kurzenmoor, in der Schmiede von August Jarmuth und in der Stellmacherei von Fritz Peeck in Groß Sonnendeich eingesetzt. Quelle: Danker-Carstensen, Peter: Gemeinde Seester, Seester 1994
Pastor Detlef Juhl (*12. Sept. 1883 Friedrichstadt †2. Nov. 1954 Hamburg) war zunächst von Herbst 1909 bis Herbst 1910 Provinzialvikar in Kosel (Schwansen) und anschließend bis 1922 Kompastor in Hennstedt (Dithmarschen). Am 4. Juni 1922 wurde er in sein Amt in der ev.-luth. Kirchengemeinde in Horst eingeführt. Er bezog mit seiner Familie das Pastorat in […]
Die Nationalsozialistische Betriebszellen-Organisation (NSBO) wurde ab 1927 zunächst in einigen Berliner Fabriken gegründet als nationalsozialistische Alternative der NSDAP zu den Freien und Christlichen Gewerkschaften. Im Vergleich zu diesen konnte die NSBO zunächst jedoch nur wenige Mobilisierungserfolge erzielen. Nach dem Verbot der Gewerkschaften am 2. Mai 1933 war die NSBO die einzige und offizielle Arbeiterorganisation in […]
Bernd Rosemann stammte aus der Lüneburger Heide, wo sein Vater die Familie als Briefträger und mit einer kleinen Landwirtschaft ernährte. Rosemann besuchte die Volksschule in Maschen, dann die Handelsschule in Harburg und legte im Einjährigen-Institut die Obersekunda-Reifeprüfung ab, um dann das Lehrerseminar in Uelzen zu besuchen. Da er im letzten Kriegsjahr 1918 noch eingezogen worden […]