Die Stadtführung zur NS-Ortsgeschichte der Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins wird am Sonnabend, dem 24. August 2019, noch einmal angeboten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Buttermarkt; die Führung dauert ca. 2 Stunden. An verschiedenen Stationen im westlichen Stadtgebiet werden Sabine Niklas und Erhard Vogt wissenswertes zur NS-Ortsgeschichte erzählen. Die Teilnehmer werden etwas erfahren über Orte, an […]
Einladung „Offenes Treffen der Projektgruppe Spurensuche“ Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Dienstag, den 06. August 2019 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! […]
Der KPD-Anhänger Paul Warnecke war das erste Opfer der Nationalsozialisten in Quickborn. Er wurde in der Nacht vom 4. auf den 5. März 1933 auf einer Grünfläche nahe der Bahnschienen von Nationalsozialisten erschossen (nähere Informationen sind HIER zu lesen). Um an Paul Warnecke und die Schrecken der NS-Zeit zu erinnern, wird am Dienstag, den 11. […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Dienstag, den 14. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Wir werden dieses Mal wieder eine Reihe formaler Punkte abhandeln, hierzu gehört der Kassenbericht für 2018 […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Dienstag, den 19. März 2019 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! Themen: 1. Aktuelles 2. Nachbereitung Ausstellung und Podiumsdiskussion […]
Förderverein Spurensuche veranstaltete Podiumsdiskussion zur Zukunft des Archivwesens Pinneberg. Zum 27. 2. 2019 hatte der „Förderverein Spurensuche im Kreis Pinneberg 1933-1945“ zu einer Podiumsdiskussion in die Berufsschule Pinneberg eingeladen. Geladen waren die Landtagsabgeordneten Annabell Krämer (FDP), Barbara Ostmeier (CDU), Beate Raudies (SPD), Ines Strehlau (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), der Direktor des schleswig-holsteinischen Landesarchivs Prof. Rainer Hering und die Kieler […]
Pinneberg. Wer das Forum der Beruflichen Schule des Kreises Pinneberg betritt, kann die 32 Tafeln der Wanderausstellung „Das Gedächtnis unseres Landes – Archive in Schleswig-Holstein“ nicht übersehen. Die Themenkomplexe Verwaltung und Rechtssicherheit, Aufgaben der Archive, Historische Arbeit machen bewusst: Schriftlichkeit ist ein zentrales Grundprinzip demokratischen Verwaltungshandelns und muss zu jedem Zeitpunkt, auch nachträglich überprüfbar […]
Eine Veranstaltung der Stadt Elmshorn und des Kreises Pinneberg zusammen mit Elmshorner Schulen zum Gedenken an die Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus Am Donnerstag, den 24. Januar findet ab 19.00 Uhr für die Öffentlichkeit die diesjährige Gedenk- und Kulturveranstaltung „Gegen das Vergessen“ zum Gedenken an die Opfer des Faschismus im Saalbau der Waldorfschule, Adenauer Damm […]
Der Kölner Künstler Gunter Demnig wird ab 9.00 Uhr insgesamt acht neue Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus an vier verschiedenen Stellen im Stadtgebiet verlegen. Der erste Treffpunkt ist im Tornescher Weg 5-7. Die zweite Station ist um 9.45 Uhr Kleiner Sand 47; anschließend um 10.15 Uhr in der Katharinenstr. 8 und 13. Die letzte Verlegung […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Donnerstag, den 17. Januar 2019 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! Themen: 1. Aktuelles 2. Vorbereitung Podiumsdiskussion „Wozu Ortsarchive? […]