– Förderverein schaltet neue Spuren zur NS-Zeit frei und möchte Diskussion zu Straßennamen anregen – Online-Projekt Spurensuche mit neuem Portal und interaktivem Stadtplan auch vor Ort abrufbar „…Die Kampfhandlungen sind um 23.01 Uhr mitteleuropäischer Zeit einzustellen“: Mit diesen Worten der bedingungslosen Kapitulation des Oberkommandos der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. […]
Alle sind herzlich eingeladen zu dem offenen Treffen der Projektgruppe „Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung“. Wir treffen uns um 19:00 Uhr in der Berufsschule Pinneberg im Konferenzraum, 2. Stock (A2-12), Zugang und Parkplatz über die Straße „An der Berufsschule.
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus lädt der Förderverein Spurensuche im Kreis Pinneberg zu einer geschichtlichen Radtour durch Quickborn ein. Am Sonntag, den 27.09.2020 werden wir ab 14.30 Uhr mehrere Stationen anfahren und hier über die lange Zeit aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängte NS-Zeit informieren.
Am Dienstag, den 25. August 2020 trifft sich um 19:00 Uhr der Förderverein Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933-1945 e.V. in der Berufsschule Pinneberg, Straße ‚An der Berufsschule‘, im Konferenzraum im 2. Stock zu seiner Mitgleiderversammlung und Projektgruppentreffen. Jeder, der sich für die Aufarbeitung der lokalen und regionalen Aufarbeitung der […]
Der Förderverein Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung e.V. unterstützt die Online-Petition für die Anerkennung des 8. Mai als Gedenktag- auch in Schleswig-Holstein
Die HUMBOLTS HELFER der GEBRÜDER-HUMBOLDT-SCHULE WEDEL laden zu einer Verlegung einer Stolperschwelle für die Opfer des KZ-Außenlagers an der Rissener Straße in Wedel ein. Nähere Informationen sind hier zu finden: Einladung
Elmshorn. „Gegen das Vergessen – Wir … und Widerstand ?“. Schülerinnen und Schüler sieben weiterführender Schulen gedenken zusammen mit der Stadt Elmshorn an die Opfer und Verfolgten des „Nationalsozialismus“. Unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft „Stolpersteine für Elmshorn“ und unterstützt von „engagiert in Elmshorn“ findet am 29. Januar vormittags für die Schulklassen und abends ab 19.00 […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Dienstag, den 14. Januar 2020 um 19:00 Uhr in der Berufsschule, Bahnhofstraße 6b in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! Themen: 1. Aktuelles / neue „Spuren“ auf […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Dienstag, den 15. Oktober 2019 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! Themen: Aktuelles Spurensuche zu den Angehörigen des Reserve-Polizeibataillons […]
Bei einer Aktion der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten VVN/BdA zum Antikriegstag wurde das Anliegen, die Selbstbefreiung Elmshorns 1945 im Bewusstsein der Stadt durch die Namensgebung eines Platzes und umliegender Straßen nach Akteuren dieses historischen Geschehens zu festigen, weiter in die Öffentlichkeit getragen. Im Aufruf zur Aktion heißt es: Elmshorn zeigt Flagge Weltweit […]