Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Donnerstag, 15. September 2022, um 19.00 Uhr in der Berufsschule, Bahnhofstraße 6b in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz an der Straße „An der Berufsschule“ (Treffen vor dem Eingang) Alle Interessierten, die sich für die Recherche, die Aufarbeitung und die Erinnerung […]
Die Projektgruppe “Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933 – 1945” trifft sich am Dienstag, den 2. August 2022 um 18:30 Uhr im Stadtarchiv Elmshorn in der Marktstraße 16. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! Aufgrund des begrenzten Platzes wird jedoch um eine vorherige Anmeldung unter info [at] […]
In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 unterzeichnete die Führung der Wehrmacht in Berlin die Gesamtkapitulation und besiegelte damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Die deutsche Kapitulation bedeutete auch das Ende des NS-Regimes. 77 Jahre nach diesem Tag wird im Kreis Pinneberg an verschiedenen Orten an das Kriegsende und die […]
Vor ca. 30 Jahren veröffentlichte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bunde der Antifaschisten (VVN/BdA) die Publikation „Drei Leben gegen die Diktatur. Die Pinneberger Nazigegner Heirnich Geick, Heinrich Boschen u. Wilhelm Schmitt“ von den Autoren Hildegard Kadach und Dieter Schlichting. Seit vielen Jahren ist diese Buch vergrifen. Nun hat die VVN/BdA Pinneberg diese Schrift […]
Ergänzung des Pinneberger NS-Bauwerks am Bahnhof zu einem Mahnmal: Künstler F. Jörg Haberland* stellt seinen Entwurf der Pinneberger Öffentlichkeit vor. Mo., 4. April 2022 19-21 Uhr Christuskirche Bahnhofstr. 2a Pinneberg Sehr geehrte mögliche Interessentinnen, hiermit lade ich zur ersten öffentlichen Vorstellung des bisher in Pinneberg beschlossenen Mahnmal-Projekts ein. Die Mahnmal-Initiative Pinneberg hat dazu den Künstler […]
VVN-BdA: Wir alle kannten Sie als eine Frau von großer Entschiedenheit und geradezu unglaublichem Elan, die viele von uns noch bis vor kurzem auf der großen Bühne erleben durften. Zuletzt saß sie am 8. Mai auf unserer kleinen Bühne im Hamburger Gängeviertel und erzählte von ihrer Befreiung am 3. Mai 1945 durch Soldaten der […]
NDR-Zeitreise vom 11.7.2021: „Der Elmshorner Maler Wilhelm Petersen war auch ein Nationalsozialist, Mitglied der Waffen-SS und Kriegszeichner für das Propaganda-Ministerium. Das Museum in der Wewelsburg beschäftigt sich mit seiner Geschichte.“ Der Beitrag ist hier abrufbar. Der Begleitband zur Ausstellung kann beim Kreismuseum bestellt werden. https://www.wewelsburg.de/de/shop/produkte/8408-SoA-Wilhelm-Petersen.php
Zentrale Veranstaltung für Schleswig-Holstein am 22. Juni 2021 in Gudendorf/Dithmarschen Weiteres Gedenken in Neumünster, in Wahlstedt, in Bredstedt, in Kiel und auch im Kreis Pinneberg in Uetersen am 18. Juni, in Wedel am 19. Juni, in Quickborn am 20. Juni, in Elmshorn am 22. Juni mit gemeinsamem Aufbruch zum Gedenken in Gudendorf. Zum Abschluss findet […]
Der Filmbeitrag des Schleswig-Holstein-Magazins ist hier einzusehen.