Liebe Pinneberg*innen, zum dritten Mal werden in diesem Jahr zahlreiche Institutionen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen den schleswig-holsteinischen Gedenktag zum 8. Mai 1945 zum Anlass nehmen für Veranstaltungen zur Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus. 2023 jährt sich der Tag der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und damit der Beginn der NSHerrschaft am 30. Januar 1933 […]
Der Förderverein Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung lädt am Sonntag, den 7. Mai 23 im Rahmen des Gedenktages in Erinnerung an das Kriegsende und die Befreiung vom Nationalsozialismus zu einer geschichtlichen Radtour ein. Nähere Informationen sind dem Veranstaltungsflyer zu entnehmen.
Am Sonntag, den 7. Mai 2023, um 11:00 Uhr wird Harald Kirschninck vom Förderverein Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung und Geschichtsforscher einen Rundgang durch die jüdische Geschichte und den jüdischen Friedhof von Elmshorn anbieten. Nähere Informationen sind hier zu finden.
Das Bündnis „Eine Stadt für alle – Norderstedt ist weltoffen“ lädt am 06. Mai 2023 alle Interessierten zu einer geschichtlichen Fahrradtour durch Friedrichsgabe ein. Treffpunkt ist das Gemeindehaus in der Bahnhofstraße 77. Wer hat sich aus Angst vor der Gestapo erschießen müssen? Wo wurden in Friedrichsgabe die Fensterscheiben von den Nazis eingeschmissen und welcher Bürgermeister […]
Der Förderverein ‚Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933 – 1945‘ lädt zu seinem offenen Treffen ein. Jeder an der Aufarbeitung der NS-Geschichte und an der Erinnerungskultur Interessierte ist herzlich eingeladen, hineinzuschnuppern und sich mit uns auszutauschen. Ein Schwerpunktthema werden die Vorbereitungen für Aktivitäten zum Gedenktag in Erinnerung an Kriegsende und […]
Der Förderverein ‚Gegen das Vergessen – Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung 1933 – 1945‘ lädt zu seinem offenen Treffen ein. Wir werden uns austauschen über die Weiterentwicklung der Website „Spurensuche“, das „Erinnerungskonzepot des Kreises Pinneberg“, unsere Planungen zu dem Gedenktag in Erinnerung an Kriegsende und Befreiung am 8. Mai und die strittige Diskussion über […]
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschitz-Birkenau. Über eine Millionen Menschen sind hier grausam und systematisch umgebracht worden. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland ein gesetzlich verankerter Gedenktag. Auf mehreren Veranstaltungen wird im Kreis Pinneberg an diesem Tag gedacht: Unter dem Motto „Gegen das Vergessen“ finden bereits am 26. Januar […]
Am Donnerstag, den 12.01.2023 trifft sich um 19:00 Uhr die Projektgruppe „Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Themen werden u.a. sein: – Besprechung des Konzeptes für die Weiterentwicklung der Kultur des Erinnerns an den Nationalsozialismus und seiner Nachgeschichte im Kreis Pinneberg – Planungen für den Gedenktag in Erinnerung an Kapitulation […]
Am Dienstag, den 1. November, trifft sich die Projektgruppe „Spurensuche im Kreis Pinneberg“ zu ihrer Mitgliederversammlung und zu einem offenen Treffen. Jeder, der sich für die Aufarbeitung der NS-Zeit im Kreis Pinneberg und der näheren Umgebung interessiert, ist herzlich eingeladen! Wir werden einen Rückblick auf das vergangene Jahr geben und uns über zukünftigen Themen, wie […]
1983 erschien das Buch „Die Freiheit lebt! Antifaschistischer Widerstand und Naziterror in Elmshorn und Umgebung 1933 – 1945 – 702 Jahre Haft für Antifaschisten“, das von Fritz Bringmann und Herbert Diercks verfasst und von dem Landesverband Schleswig-Holstein der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten (VVN/BdA) herausgegeben wurde. Es gehört im Kreis Pinneberg […]