Der 8. Mai muss Feiertag werden! Die Pinneberger Initiative ‚8. Mai‘ und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) laden am 8. Mai zu einer Veranstaltung mit einem Konzert der Musiker „Die Grenzgänger“ ein. Einlass ist um 18:30 Uhr im Pinneberger Rathaussitzungssaal. Der Eintritt ist frei! Nähere Informationen gibt es hier.
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Dienstag, den 27. Februar 2024 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Wir werden uns u.a. über den kommenden Gedenktag zum 8. Mai in Erinnerung an die Befreiung vom […]
Wedel Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 findet um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Wedel eine Gedenkveranstaltung in Erinnerung an den Wedeler Widerstand statt. Es lädt ein der Arbeitskreis der Stadt Wedel gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit mit Unterstützung der Amschlerstiftung, des DGB und der VVN. Am Samstag, den 27. Januar 2024 ruft der Arbeitskreis der […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Dienstag, den 16. Januar 2024 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Diskutiert werden u.a. die Aktivitäten zum Gedenktag 8. Mai in Erinnerung an die Befreiung vom Nationalsozialismus und […]
23.11.2023 Öffentlicher Informationsabend mit Meinungsaustausch zu dem Thema Nationalsozialismus und möglichen Straßenumbenennungen in Tornesch Die etwa 2-stündige Veranstaltung wird am Donnerstag, den 23.11.2023 um 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte Pomm 91 in Tornesch stattfinden. Annette Schlapkohl, die Leiterin des Stadtarchives der Stadt Tornesch, wird zusammen mit VertreterInnen des Fördervereins „Gegen das Vergessen – Spurensuche […]
Die Initiative „Tag der Befreiung – 8. Mai in Pinneberg“ lädt ein zu einer Veranstaltung zur Erinnerungskuttur im öffentlichen Raum der Stadt Pinneberg: Mittwoch, den 22.11.2023, 19:00 Uhr im Rathaus Pinneberg, Rockville-Zimmer Nähere Informationen zu der Versanstaltung bitten wir hier einzusehen. Hier ist ein Video-Beitrag des Projektes YouPi vom Geschwister-Scholl-Haus Pinneberg.
Gut 100 Menschen erinnerten am 85. Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Elmshorn am Gedenkstein der damals niedergebrannten Synagoge im Flamweg an dieses Verbrechen. Bürgervorsteher: Vernichtung der jüdischen Gemeinde – Teil der Elmshorner Geschichte der niemals verdrängt und vergessen werden darf Bürgervorsteher Andreas Hahn betonte die gemeinsame historische Verantwortung und […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Dienstag, den 14. November 2023 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Diskutiert werden die Themen Erinnerungskonzept des Kreises Pinneberg, NS-belastete Straßennamen, Ideen für den Gedenktag 8. Mai 2024 […]
Was bleibt Marianne und Günter Wilke bleiben für mich und viele gedanklich immer zusammen. Man konnte von beiden etwas Entscheidendes lernen: Antifaschismus ist Bündnispolitik. Diese Lebenserfahrung dokumentiert auch Mariannes öffentlich letzter Beitrag, den ich von Ihr kenne. Gehalten am 6. Mai 2023 auf […]
Die Projektgruppe “Spurensuche im Kreis Pinneberg und Umgebung” trifft sich am Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 19:00 Uhr in der Berufsschule in Pinneberg. Raum: Konferenzraum, 2. Stock (A2-12). Zugang und Parkplatz von der Straße „An der Berufsschule“. Alle Interessierten sind zu diesem offenen Treffen herzlich eingeladen! Themen: – Aktuelles aus den einzelnen […]